Band I der Reihe ‹aufgeschlagen: OWL›
Eine Auftragsarbeit des Literaturbüros OWL.
€ 7,50, 32 Seiten, ISBN 978-3-946156-11-6, Detmold 2019
Die Auftragsarbeit ‹Als ein Präsent aus Surinam› erschien anlässlich einer Veranstaltung des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› am 13. Juli 2019 im Schloss Neuhaus, die in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn entstand.
€ 7,50, 20 Seiten, ISBN 978-3-946156-10-9, Detmold 2019
Eine Auftragsarbeit des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe, die anlässlich einer Veranstaltung des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› am 20. Juni 2019 auf Gut Geissel erschien.
€ 7,50, 24 Seiten, ISBN 978-3-946156-09-3, Detmold 2019
Die ‹Rede an die Musik› erschien anlässlich einer Veranstaltung des
Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› am 19. Mai 2019 auf Gut Böckel.
€ 7,50, 28 Seiten, ISBN 978-3-946156-08-6, Detmold 2019
Die Auftragsarbeit ‹Rede an die Sprache› zur Eröffnung des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› 2019 erschien in der Reihe ‹Aber die Sprache› als Band VIII.
€ 7,50, 28 Seiten, ISBN 978-3-946156-07-9 , Detmold 2019
Die Auftragsarbeit ‹Rede an die Musik› erschien anlässlich einer Veranstaltung des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› am 29. Juli 2018 auf Gut Holzhausen.
€ 5,00, 12 Seiten, ISBN 978-3-946156-06-2 , Detmold 2018
Eine Auftragsarbeit des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe, die anlässlich einer Veranstaltung des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› am 31. Mai 2018 auf Schloss Wehrden erschien.
€ 7,50, 36 Seiten, ISBN 978-3-946156-05-5 , Detmold 2018
Die Auftragsarbeit ‹Rede an die Sprache› zur Eröffnung des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› 2018 erschien in der Reihe ‹Aber die Sprache› als Band VII.
€ 7,50, 20 Seiten, ISBN 978-3-946156-04-8 , Detmold 2018
Die Publikation zum Haus Münsterberg, dem Sitz des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe, erschien als Heft 37 in der Reihe ‹Lippische Kulturlandschaften›.
€ 4,00, 32 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ISBN 978-3-941726-58-1, Detmold 2017
Die Auftragsarbeit ‹Heimaten› erschien anlässlich einer Veranstaltung des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› am 6. August 2017 in Willebadessen.
€ 7,50, 56 Seiten, mit 10 Abbildungen, ISBN 978-3-946156-03-1, Detmold 2017
Das ‹Gehrdener Journal› erschien als Auftragsarbeit des Literatur- und Musikfestes ‹Wege durch das Land› und entstand nach einem Arbeitsaufenthalt des Autors in Rheder.
€ 7,50, 40 Seiten, ISBN 978-3-946156-02-4, Detmold 2017
Die ‹Rede an die Sprache› zur Eröffnung des Literatur- und Musikfests ‹Wege durch das Land› 2016
Aber die Sprache, Band VI
€ 7,50, 24 Seiten, ISBN 978-3-946156-01-7, Detmold 2016
€ 7,50, 32 Seiten, ISBN 978-3-946156-00-0, Detmold 2015
€ 7,50, 30 Seiten, ISBN 978-3-9812431-9-2, Detmold 2015
Die ‹Rede an die Sprache› zur Eröffnung des Literatur- und Musikfests ‹Wege durch das Land› 2015
Aber die Sprache, Band V
€ 7,50, 32 Seiten, ISBN 978-3-9812431-8-5, Detmold 2015, vergriffen
Das Magazin zum Literatur- und Musikfest ‹Wege durch das Land› 2015
€ 5,00, 133 Seiten, Detmold 2015
Das Buch zum Literatur- und Musikfest ‹Wege durch das Land 2014›
Aber die Sprache, Band IV
€ 7,50, 48 Seiten, ISBN 978-3-9812431-7-8, Detmold 2014, vergriffen
Das Magazin zum Literatur- und Musikfest ‹Wege durch das Land› 2014
€ 5,00, 112 Seiten, Detmold 2014, vergriffen
€ 9,50, 31 Seiten, ISBN 3-9812431-6-1, Detmold 2013
Das Buch zum Literatur- und Musikfest ‹Wege durch das Land 2013›
Aber die Sprache, Band III
€ 7,50, 32 Seiten, ISBN 978-3-9812431-5-4, Detmold 2013
Das Magazin zum Literatur- und Musikfest ‹Wege durch das Land› 2013
€ 2,00, 104 Seiten, Detmold 2013
Das Buch zum Literatur- und Musikfest ‹Wege durch das Land 2012›
Aber die Sprache, Band II
€ 10,00, 111 Seiten, ISBN978-3-9812431-4-7, Detmold 2012
Abgedruckt sind Gedichte und Texte, die als Auftragsarbeit und en passant in den letzten Jahren zur Landschaft in Ostwestfalen, ihrer Geschichte und hier wirkender Literaten entstanden sind.
Das Buch zum Literatur- und Musikfest ‹Wege durch das Land› 2011
Aber die Sprache, Band I
€ 10,00, 95 Seiten, ISBN 978-3-9812431-3-0, Detmold 2011, vergriffen
‹Das erste Prickeln im Umgang mit den Wörtern, ihren Brausepulvereffekt auf der Zunge, habe ich am Wohnzimmertisch meines verstockten Großvaters kennengelernt.› In neuen Gedichten und kurzen Prosatexten erforscht Durs Grünbein seine Kindheit, durchkämmt Landschaften und Erinnerungen und folgt den Spuren seines Dichtertums.
€ 9,50, 39 Seiten, 1 Abbildung, ISBN 978-3-9812431, Detmold 2010
€ 9,50, 39 Seiten, ISBN 978-3-9812431-1-6, Detmold 2009, vergriffen
Mit Beiträgen von Marion Poschmann, Hans-Ulrich Treichel, Ron Winkler, Karin Irshaid
€ 9,50, 48 Seiten, ISBN 978-3-9812431-0-9, Detmold 2008
‹Aber ich mit meinem Leben. Ich kann mich nicht hinsetzen und abstrakt lernen, ich muß kochen, ich muß das und jenes tun.› Angela Winklers große Darstellungskunst auf der Bühne ebenso wie ihre Soloabende und Lesungen sind geprägt durch ihre Ehrfurcht gegenüber dem Wort und dem Schriftsteller. Ihr Leben und ihre Erfahrungen bringt sie in unterschiedlicher Weise in ihre Rollen und in die Lesungen ein. In ihrem sehr persönlichen Buch spricht Angela Winkler über die Textarbeit für die Bühne, gibt Einblick in die Probensituationen und fragt ‹Wie liest man denn›.
€ 22,00, 80 Seiten, 35 ganzseitige Photographien, schwarzweiß und in Farbe, ISBN 978-3-9807248-9-1, Detmold 2007
Das Buch enthält die erweiterte Fassung von Durs Grünbeins Rede zur Eröffnung des Literatur- und Musikfestes. Durs Grünbein analysiert, wie sich das rotierende Ding seines Ding-Gedichts als dynamische Größe herausschält, und enthüllt Schicht um Scicht das Geheimnis des frühen Rilke-Gedichts ‹Das Karussell›. Zugleich liefert er eine hochaktuelle poetische Anweisung zum geduldigen Lesen.
€ 9,50, 32 Seiten, 1 Abbildung, ISBN 978-3-9807248-8-3, Detmold 2007
dänisch / deutsch
Aus dem Dänischen von Hanns Grössel
€ 9,50, 31 Seiten, ISBN 978-3-9807248-7-5, Detmold 2005
€ 10,00, 106 Seiten, Photographien in schwarzweiß, ISBN 978-3-9807248-6-7, Detmold 2004, vergriffen
mit: Michael Donhauser, ‹Novemberland›
Weitere Beiträge von Johannes Kühn, Brigitte Labs-Ehlert, Nadine Szczepanski
€ 15,00, 84 Seiten und 1 Leporello, ISBN 978-3-9807248-3-2, Detmold 2003
Katalog zur Ausstellung. Mit einem einleitenden Essay von Manfred Bauschulte und Beiträgen von Friederike Mayröcker, Samuel Beckett, Ernst Jandl, Inger Christensen, Paul Celan, Michael Donhauser, Peter Waterhouse, Oskar Pastior, Thomas Kling u.a.
hrsg. von Manfred Bauschulte und Brigitte Labs-Ehlert
€ 8,00, 121 S. in Mappe ohne Bindung, ISBN 978-3-9807248-4-0, Detmold 2002
Mit Beiträgen von Heinz Ließbrock, Matthias Preißler, Nadine Szczepanski
hrsg. von Brigitte Labs-Ehlert
€ 10,00, 172 Seiten, gebunden, zahlreiche Photographien u.a. von Robert Adams, ISBN 978-3-9807248-3-2, Detmold 2002, vergriffen
Mit Beiträgen von Gennadij Ajgi, Friederike Mayröcker, Julia Tiedau zur Lippe, Martin Fiedler, Brigitte Labs-Ehlert
€ 10,00, 124 S., zahlreiche farbige Abbildungen, ISBN 978-3-9807248-1-6, Detmold 2001, vergriffen
Das Buch zum Künstlerprojekt mit Beiträge von Marcel Beyer, Christina von Braun, Werner Fritsch und Thomas Kling.
hrsg. von Brigitte Labs-Ehlert
€ 13,00, 112 S., mit Photographien von Levin Comar, ISBN 978-3-9807248-2-4, Detmold 2001
Mit Beiträgen von Peter Zumthor, Peter Waterhouse, Michael Donhauser, Yoko Tawada, Amanda Aizpuriete, Gerhard Böhme, Thomas Schestag, Brigitte Labs-Ehlert
Beilage: Die Poetische Landschaft. Modelle, Skizzen und Photographien aus dem I. Projektraum
€ 17,00, 160 S., mit Photographien von Ines Kreisler, ISBN 978-3-9807248-0-8, Detmold 2001, vergriffen
hrsg. von Brigitte Labs-Ehlert und Julia Tiedau zur Lippe
112 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, ISBN 978-3-9803836-9-5, Detmold 2000, vergriffen
hrsg. von Brigitte Labs-Ehlert und Peter Zumthor
Faltbuch mit Texten und Fotografien sowie mit Zeichnungen und Modellen von Peter Zumthor
ISBN 978-3-9803836-8-7, Detmold, 1999, vergriffen
hrsg. von der REGIONALE Heilgarten GmbH
€ 7,50, 48 Seiten mit Farbphotographien, ISBN 978-3-9803836-7-9, Detmold 1998, vergriffen
Mit Beiträgen von Thomas Kling, Ann Holyoke Lehmann, John Donne, Ferdinand Schmatz, Katarina Frostenson, Eleonore Frey, Yang Lian, Felix Philipp Ingold, Toshio Hosokawa, Eberhard Blum, Edmond Jabès
€ 18,00, mit Abbildungen von Ann Holyoke Lehmann, ISBN 978-3-9803836-6-0
Mit Beiträgen von Gennadij Ajgi, John Cage, Eva Schmidt, Felix Philipp Ingold, Aris Fioretos, Robert HP Platz, Thomas Kling, Undine Gruenter, Friederike Mayröcker, Oskar Pastior, Rémy Zaugg
€ 18,00, mit Abbildungen von Rémy Zaugg, ISBN 978-3-9803836-5-2, Detmold 1997
Mit Beiträgen von Georg Jappe, Sarah Kirsch, Volker Braun, Werner Fritsch, W. G. Sebald, Inger Christensen, Peter Waterhouse, Friederike Mayröcker, Andreas Okopenko, Paul Nizon, Rof Wolf, Durs Grünbein, Bill Fontana
13,00 €, mit Abbildungen von Boris Becker, ISBN 978-3-9803836-4-4, Detmold 1997
Mit Beiträgen von Jürgen Becker, Inger Christensen, Michael Hamburger, Drago Jančar, Martin Köttering, Paul Nizon, Werner Söllner, Georg Trakl, Peter Waterhouse, Rudolf zur Lippe
€ 17,00, mit Abbildungen von Olav Christopher Jenssen, ISBN 978-3-9803836-3-6, Detmold 1996
Mit Beiträgen von Gisela Corleis, Johannes Gachnang, Wilhelm Genazino, Hans-Jürgen Heinrichs, Gustav Janus, Raoul Schrott, W.G. Sebald, Adalbert Stifter, Peter Waterhouse
€ 20,00, mit Abbildungen von Johanes Zechner, ISBN 978-3-9803836-2-8, Detmold 1995
Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Jeff Beer, Inger Christensen, Werner Fritsch, Durs Grünbein, Hermann Lenz, Gellu Naum, Ilma Rakusa, Gertrude Stein, Tomas Tranströmer, Heinrich Vormweg
€ 17,00, mit Abbildungen von Udo Koch, ISBN 978-3-9803836-1-X, Detmold 1994
hrsg. vom Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe
€ 30,00, mit 50 ganzseiteigen Abbildungen von Photographien, ISBN 978-3-9803836-0-1, Detmold 1994
Mit Beiträgen von Gennadij Ajgi, Bogdan Bogdanovic, Hilde Domin, Paavo Haavikko, Felix Philipp Ingold, Drago Jančar, Dzevad Karahasan, Jaan Kross, Vivii Luik, Pierre Mertens, Herta Müller, Ali Podrimja, W. G. Sebald, Karen Swassjan, Fulvio Tomizzo
€ 17,00, mit Abbildungen von Günther Uecker, Detmold 1993
Mit Beiträgen von John Berger, Heinz Czechowski, Michael Hamburger, Rudolf zur Lippe, Kirsten Meißner, Christa Müller, Cees Nooteboom, Axel Schulze, Peter Waterhouse
Mit Abbildungen von Felix und Irmel Droese, Detmold 1992, vergriffen