Literaturbüro OWL

aufgeschlagen: OWL

Welche Geschichten gab es in Lemgo für den Autor Thomas Pletzinger zu entdecken? Und wie beschrieb im Gegensatz dazu der in Lemgo geborene Forschungsreisende Engelbert Kaempfer seine Erlebnisse im Orient des 17. Jahrhunderts? In ihren Lesungen stellen Thomas Pletzinger und August Zirner den Blick nach und aus Lemgo gegenüber.

Im August letzten Jahres machte sich Thomas Pletzinger auf den Weg nach Ostwestfalen-Lippe, genauer gesagt nach Lemgo. Auf seinen Streifzügen durch die Stadt näherte der Schriftsteller sich bekannten und weniger bekannten Orten und versuchte zu ergründen, was die Alte Hansestadt ausmacht. »Es ist immer eine interessante Herausforderung, sich einem für mich gänzlich unbeschrieben Ort mit dem Notizbuch zu nähern. Welche Geschichte drängt sich auf, was wird erst auf den zweiten Blick sichtbar?«, verriet er vorab.

Thomas Pletzinger versteht es, genau hinzuschauen, den Dingen nachzugehen und im Offensichtlichen das Überraschende zu entdecken. Seine Eindrücke, die Begegnungen mit Menschen in Lemgo und Gedanken, die ihn während seines Aufenthalts umtrieben, waren Ausgangspunkt seiner Auftragsarbeit. Ein Jahr später spiegelt die Geschichte des Textes aber auch die Geschichte der Pandemie, »so oft verschoben und fast aus einem anderen Leben«, schreibt Thomas Pletzinger. Im Alten Ratssaal von Lemgo erlebt der Text seine Premiere.

Das genaue Hinsehen war auch dem Lemgoer Arzt Engelbert Kaempfer, der posthum als einer der bedeutendsten deutschen Orientreisenden des 17. Jahrhunderts gilt, zu eigen. Seine fast zehnjährige Forschungsreise von 1683 bis 1693 führte ihn über Russland und Persien in das damals für Europäer*innen unzugängliche Japan. Seine detaillierten Beobachtungen zu Menschen, Herrschaftsstrukturen, Schrift und Sprache, botanischen Phänomenen oder medizinischen Aspekten der bereisten Länder wurden zu Klassikern. Für Kaempfer zählte nur die eigene Erfahrung, er »koche … nicht von anderen gekochten Kohl wieder auf«. Der Schauspieler August Zirner liest aus den großen Werken Kaempfers, den »Amoenitates« und dem Japanwerk, sowie aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen.

Veranstaltungsort
Ratssaal
Marktplatz 1
32657 Lemgo
Anfahrt planen
Partner*innen

Unterstützt durch:

Stadt Lemgo

Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.
  • Marketing
    Einsatz von Tools und Diensten zur Erfolgsmessung von Marketing-Maßnahmen und / oder Werbung.