LiTOPIA: Transformationsprozesse im Alltag und in der Kultur

Kunst und Kultur als Hebel für die große Transformation – doch wie kann das gehen? Die Projekt- und Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur Mona Rieken erläutert u. a. in ihrem Vortrag, was Transformation eigentlich für unseren Alltag bedeuten kann – und welche Rolle Transformation in der Kultur spielt.
Dabei haben beispielhafte Aktionen relevanter kultureller Akteure Vorbildcharakter für die nötige Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Hier hat der kulturelle Sektor durch seinen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung eine große Mitverantwortung bei der Erreichung der vereinbarten CO2- Reduktionsziele. Das vorherrschende Narrativ des »Nachhaltigkeit bedeutet Verzicht & Verbot« lähmt und verlangsamt dringend notwendige Entwicklungen. Hier gilt es heute mehr denn je, neue Erzählungen und Erlebnisse zu entwickeln, die die gesamte Gesellschaft in diese Generationenaufgabe mit einbeziehen und diese als bewältigbar erfahrbar machen.
