Literaturbüro OWL

Heinrich von Kleist »Die Hermannsschlacht«

Experiment HEIMAT

1809, inmitten von Kriegswirren und politischen Umwälzungen auf dem gesamten europäischen Kontinent, verfasste Heinrich von Kleist »Die Hermannsschlacht«. Der Schauspieler und Sprecher Henning Bormann liest aus dem Drama mit der wechselvollen Wirkungsgeschichte.

In ihm verbünden sich germanische Stämme unter Führung von Hermann, Fürst der Cherusker, und schlagen in der Düsternis des Teutoburger Waldes drei römische Legionen. Dieses Ereignis wurde seit dem 15. Jahrhundert zum Gründungsmythos einer vereinten und freien deutschen Nation geformt und immer wieder politisch instrumentalisiert. Kleists Herrmann ist jedoch kein edler Held, sondern betrügt und manipuliert jeden, sogar seine Ehefrau, um Hass gegen die Römer zu entfachen. Szenen radikaler Grausamkeit demonstrieren deutlich, welche Kosten an Menschlichkeit jeder Krieg fordert.

Henning Bormann absolvierte seine Schauspielausbildung an der Universität der Künste Berlin. Noch während des Studiums spielte er als Gast am Maxim Gorki Theater Berlin. Es folgten Engagements in Zittau und Baden Baden sowie freischaffende Arbeiten in Berlin, Schwäbisch Hall und in Stuttgart. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Henning Bormann auch in verschiedenen Formaten des gesprochenen Wortes zu erleben, darunter Features und Hörspiele für SWR, Deutschlandradio, Deutschlandfunk Kultur, Schweitzer Rundfunk, Arte etc. Auch in deutsch synchronisierten Fassungen von Filmen und Serien kann man seiner Stimme »über den Weg lauschen«.

Experiment HEIMAT

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts »Experiment HEIMAT« statt.

HEIMAT – eine Emotion oder ein Ort? Eine Realität oder ein Ideal? Ist sie dort, wo wir geboren oder aufgewachsen sind? Oder hier, wo wir jetzt leben? Verändert sich HEIMAT im Laufe des Lebens? Oder existiert sie vielleicht überhaupt nicht (mehr)? Diesen und zahlreichen anderen Fragen geht das Projekt »Experiment HEIMAT« des Westfälischen Literaturbüros in Unna nach. Im Zeitraum von 2021 bis 2022 setzten sich renommierte Autor*innen und Fotograf*innen künstlerisch mit acht bereits als HEIMAT etablierten Räumen oder aus bestimmter Perspektive »heimatlich« konnotierten Orten in Westfalen auseinander. Einer dieser HEIMAT-Orte ist das Hermannsdenkmal in Detmold.

Vom 26. Juni bis zum 01. Juli kommen der Autor Wladimir Kaminer und die Fotograf*innen Ute Mahler und Werner Mahler nach Detmold. Begleitet wird ihr Rechercheaufenthalt von einem vielseitigen, durch das Literaturbüro OWL kuratierten Programm. In Begegnungen und im Austausch mit den hier lebenden Menschen, gesellschaftlichen Gruppierungen und Besucher*innen nähert das Trio sich dem Wahrzeichen Lippes mit Stift und Kamera. Zentral wird dabei stets die Frage sein, inwieweit sich der Blick von außen mit der Eigenwahrnehmung der in Lippe lebenden Menschen von »ihrer« Heimat deckt.

Veranstaltungsort
Martin-Luther-Kirchplatz
(open-air)
Schülerstraße 12-14
32756 Detmold
Anfahrt planen
Partner*innen

In Kooperation mit:

Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.
  • Marketing
    Einsatz von Tools und Diensten zur Erfolgsmessung von Marketing-Maßnahmen und / oder Werbung.