Gemeinsam mit der Lippischen Gesellschaft für Kunst präsentiert das Literaturbüro OWL eine besondere Rahmenveranstaltung zur Ausstellung »Wohin mit der Asche. Marcel van Eeden und Studierende«.
Die Klasse des niederländischen Zeichners und Malers Marcel van Eeden ließ sich von der Geschichte der Region im Zusammenhang mit Hexen inspirieren – angeregt durch das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo. Das Thema wird weit gefasst, so dass viele unterschiedliche Aspekte der Hexenverfolgung zur Sprache kommen.
Die Schauspielerin Kirsten Potthoff und Alexander Wilß (Theater Paderborn) rezitieren aus verschiedenen Werken zum Thema Hexenverfolgung, wobei Juli Zehs Roman »Corpus delicti« im Zentrum steht. Der Paderborner Elektromusiker und Soundkünstler Adda Schade setzt die Lesung musikalisch kongenial in Szene. Dabei lässt er sich sowohl von den rezitierten Texten als auch den Gemälden der Ausstellung assoziativ inspirieren.
Marcel van Eeden unterrichtet an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die er seit 2021 als Rektor leitet. Im Zentrum seines Werks stehen Kohlezeichnungen, für die er Vorlagen aus Zeitungen und Magazinen verwendet, die vor seinem Geburtsjahr 1965 erschienen sind. Marcel van Eeden erhielt 2023 den Staatspreis des Landes Baden-Württemberg. Seine Werke werden im In- und Ausland gezeigt.
Der Eintritt zur Matinée ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. // Die Ausstellung »Wohin mit der Asche. Marcel van Eeden und Studierende« wird vom 9. November bis zum 14. Dezember 2025 im Eichenmüllerhaus in Lemgo Brake präsentiert.
Parken
Rampe
Toilette

