Literaturbüro OWL

Leipziger Buchmesse: Poetry in New Spaces

Das Literaturbüro OWL auf der Leipziger Buchmesse

Die literarischen Institutionen NRWs präsentieren sich auf der Leipziger Buchmesse im »Literarischen Salon NRW«. Das vielfältige Programm beschreibt einen Querschnitt durch die spannungsreiche literarische Szene des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes.

Im Rahmen dieses »Literarischen Salons NRW« stellen der Autor und Medienkünstler Dean Ruddock und der künstlerische Leiter des Literaturbüros OWL, Karsten Strack, das Museum der Digitalen Literatur »Poetry in New Spaces« auf der Leipziger Buchmesse vor.

Seit 2020 beschäftigt sich das Literaturbüro OWL intensiv mit dem Feld der »Digitalen Literatur«: Die Arbeit mündete nun in »Poetry in New Spaces« – einem Online-Museum der Digitalen Literatur . Das Museum ist eine einzigartige Schatzkammer der multidigitalen Literatur, in der traditionelle Schreibkunst mit modernster Technologie verschmilzt. Die zahlreich vorliegenden Artefakte der künstlichen Textproduktion wie auch der interaktiven Medienkunst – seien es Computerspiele auf Textbasis (z. B. sog. Textadventures), Hypertextliteratur, Internetliteratur und Arbeiten, die sich im Schwerpunkt mit den Symbolebenen des Computers beschäftigen – werden erstmalig in einer breit angelegten musealen Sammlung präsentiert.

Veranstaltungsort
Leipziger Messe
Halle 4, Stand A 207
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
www.leipziger-messe.de/
Anfahrt planen
Barrierefreiheit
Parken Parken
Rampe Rampe
Toilette Toilette
Partner*innen

Gefördert durch:

Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW