Literaturbüro OWL

Leipziger Buchmesse: Die Stadt ist nicht die Stadt

Die literarischen Institutionen NRWs präsentieren sich auf der Leipziger Buchmesse im »Literarischen Salon NRW«. Das vielfältige Programm beschreibt einen Querschnitt durch die spannungsreiche literarische Szene des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes. Das Literaturbüro OWL stellt eine Auftragsarbeit aus dem vergangenen Jahr vor.

Juliana Kálnay hat im Auftrag des Literaturbüros OWL ihr eigenes Kapitel zu Bielefeld aufgeschlagen. Im Rahmen der Reihe »aufgeschlagen: OWL« durchstreifte die Schriftstellerin vor einem Jahr die Stadt im Dauerregen und mit Notizbuch in der Tasche. Entstanden ist der Text »Die Stadt ist nicht die Stadt – 80 Feststellungen«, eine assoziative Annäherung an die Menschen, die Geschichte(n), die Plätze und Straßen Bielefelds. Gemeinsam mit dem Musiker Lukas Schäfer entwickelte Juliana Kálnay aus dem Text ein musikalisches Hörbuch, das auf der Leipziger Buchmesse in einer Lesung mit eingespielten Soundcollagen zu erleben ist. Im Gespräch mit Marlen Dettmer, Mitarbeiterin des Literaturbüros, berichtet sie über ihre Annäherung an die Stadt, die ja es nun scheinbar doch gibt, und die Entstehung ihres Textes.

Veranstaltungsort
Leipziger Messe
Halle 4, Stand A 207
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
www.leipziger-messe.de/
Anfahrt planen
Barrierefreiheit
Parken Parken
Rampe Rampe
Toilette Toilette
Partner*innen

Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW