Literaturbüro OWL

Literatur im Mondscheinkino

Lesungen und Film über Bob Dylan

Mondschein, Musiklegende und etwas Melancholie: Bei dem Open-Air-Kinoabend im Schlichte Carree Steinhagen und der Lesung im Vorprogramm geht es in Worten und Bildern um Bob Dylan.

1961 zieht es den jungen Musiker Bob Dylan von Minnesota nach Greenwich Village, New York. Das Biopic »Like A Complete Unknown« zeigt die frühen Jahre des talentierten Singer/Songwriters und seinen Wandel zwischen Folk, Rock und anderen Genres. Seine provokanten Entscheidungen und seine Weigerung sich in musikalische Schubladen stecken zu lassen sorgen jedoch nicht nur positiv für Aufsehen. »Like A Complete Unknown« erhielt acht Oscar-Nominierungen im Frühjahr 2025.

Bevor es richtig dunkel wird und der Film über die Leinwand flimmert, stimmt ein literarisches Vorprogramm auf den Film ein. Der Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi liest eine Textcollage, die sich ebenso wie der Film dem jungen Bob Dylan widmet – seiner Ankunft in New York, seiner Suche nach Stimme und Ausdruck, seinen frühen Liedern und Einflüssen. Auf der Bühne unter der Leinwand sind Auszüge aus Interviews mit Bob Dylan, aus den Erinnerungen seiner Weggefährtin und Geliebten Suze Rotolo, aus Anekdoten, einem Gedicht und (hier gibt es einen Zeitsprung ins 21. Jahrhundert) aus Bob Dylans Nobelpreis-Vorlesung zu hören. Es sind Ausschnitte, flüchtige Gedanken, poetische Splitter – genauso vielstimmig und widersprüchlich wie der junge Bob Dylan damals war.

Die Karten kosten 9 Euro (erm. 7 Euro) und sind hier online erhältlich. (Der Verkauf erfolgt über unseren Kooperationspartner Kultur am Kirchplatz). // Einlass ab 19:00 Uhr | Vorprogramm/ Lesung ab 19:30 Uhr | Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit.

Veranstaltungsort
Schlichte Carree
Kirchplatz 26
33803 Steinhagen
Anfahrt planen
Barrierefreiheit
Parken nicht barrierefrei Parken
Rampe Rampe
Toilette nicht barrierefrei Toilette
Partner*innen

In Kooperation mit:

Gefördert durch:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW