Frische Texte, Livemusik und eine Menge Drehmomente gibt’s bei der LitParty im AStA Stadtcampus. Mittelpunkt der Party sind nach dem Vorbild des französischen »bal littéraire« vier Autor*innen, die an dem Tag in mehreren Runden frische Poesie oder Prosa dichten und zu jedem Text einen tanzbaren Lieblingssong wählen. Der neu geschriebene Text muss auf den ausgewählten Songtitel enden!
So entstehen Geschichten und Gedichte, die sich aufeinander beziehen, und eine Playlist. Am Abend in der Lesung wechseln sich die Schreibergebnisse, die von ihren Autor*innen gelesen und performed werden und live gespielte Popsongs ab: Text, Lied, Text, Lied …. und alles beginnt ineinander zu drehen und zieht auf die Tanzfläche.
Mit dabei sind die Autor*innen Safiye Can, Lisa Danulat, Dean Ruddock und Rumo Wehrli und die Band Julia’s Mind.
Der bal littéraire wurde in Frankreich erfunden und hat sich dort in Rekordzeit an Theatern und auf Festivals verbreitet. Auf London, Rom, Madrid folgte 2010 der erste deutsche bal in Bonn. Und jetzt Paderborn. Die LitParty findet im Rahmen der Paderborner Literaturtage statt.
Der Eintritt ist frei. • Einlass ist ab 19.30 Uhr. • Kommt vorbei!
Lisa Danulat, geboren 1983 in Frankfurt am Main, studierte Philosophie, Schauspiel und Szenisches Schreiben in Frankfurt am Main, Freiburg und Graz. 2005 wurde ihr erstes Stück »Die Sieben Stufen der Akzeptanz« am Wallgrabentheater Freiburg uraufgeführt. 2008 gewann sie mit »Too low terrain« bei den Mainzer Autorentagen Text trifft Regie den Preis für das beste Stück. 2009 wurde ihr Jugendstück »Topinambur« zum Berliner Theatertreffen der Jugend eingeladen. Lisa Danulat war in der Saison 2009/10 Stipendiatin des Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus, erhielt 2010 das Wiener Dramatikerstipendium und war in der Saison 2010/2011 Hausautorin am Staatstheater Mainz. Im Herbst 2011 war sie Stipendiatin der Villa Decius in Krakau. Für ihr Stück »Uns kriegt ihr nicht. Das Haus der Jeanne Calment« wurde sie mit dem NRW Dramatikerinnen-Preis 2012 ausgezeichnet. 2014 war Lisa Danulat Artist in Residence in Vechta. 2016 erhielt sie ein Stipendium für das arbeitsatelier vom DRAMA FORUM, durchgeführt mit dem Deutschen Literaturfonds und dem Schauspielhaus Graz; 2017 nahm sie an der Schreibwerkstatt des Hans-Gratzer-Stipendiums am Schauspielhaus Wien teil. 2018 war Lisa Danulat Stadtschreiberin in Paderborn und für den Retzhofer Dramapreis nominiert. Außerdem erhielt sie den Kathrin-Türks-Preis 2018 der Burghofbühne Dinslaken für »Die Kinder von Nothingtown«. Ihr Stück »Entschuldigung« wurde 2019 für die Autorentheatertage des Deutschen Theater Berlin ausgewählt und dort uraufgeführt.
Ist eigentlich in den schweizer Voralpen aufgewachsen. Doch auf der Suche nach einer Welt jenseits der Provinz, landete Rumo irgendwo zwischen Kleinkunstühnen, Bahnhofsbuffets und unfertigen Notizbüchern. Das war 2015. Seither kamen Anthologien, ein Slam Team und ein Journalismuspraktikum dazu, viel mehr hat sich nicht verändert. Der aktuelle Zwischenhalt ist ein Schauspielstudium in Potsdam. Foto: Stefan Klüter.
Julia’s Mind machen großen, energetischen Indie-Pop-Rock à la Florence + the Machine oder Olivia Rodrigo mit einem ähnlich wundervollen Hang zur Dramatik und Tanzbarkeit. Getragen von Julias virtuosem Sopran spannt ihre Paderborner Band ein dichtes, atmosphärisches Netz um ihre anspruchsvollen Pop-Melodien.
Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.