Die »sofa stories« gehen in die nächste Runde! Vier Bielefelder WGs, die ihre Sofas, Küchen und Gärten als Lesebühnen freigeben, vier stimmgewaltige Schauspieler*innen und vier abwechslungsreiche Texte: am 17. Juni lädt das Literaturbüro OWL erneut zu den beliebten WG-Lesungen ein.
Die Besucher*innen wandern von Wohngemeinschaft zu Wohngemeinschaft, von Text zu Text durch das abendliche Bielefeld, sie laufen in vier Gruppen durch die Stadt und können nacheinander drei der vier etwa 30-minütigen Lesungen erleben.
Die Texte des Abends wurden vom Publikum über social media vorgeschlagen und abgestimmt und werden nun von vier Schauspieler*innen interpretiert:
In Marlen Haushofers Roman »Die Wand« wird die Protagonistin über Nacht durch eine unüberwindbare Wand von ihrer Umwelt getrennt und muss auf einem engumgrenzten Stück Natur allein überleben. Der von Kristin Alia Hunold gelesene Roman ist ein eindringliches Gleichnis über das Einsamsein.
Faris Yüzbaşıoğlu bringt mit dem Klassiker »Per Anhalter durch die Galaxis« von Douglas Adams eine skurrile Mischung aus Science-Fiction, Komödie und Satire zu Gehör. Es hat mittlerweile echten Kultstatus, wenn Arthur Dent und Ford Prefect der Vernichtung der Erde entkommen, indem sie als blinde Passagiere und als Anhalter durch die Galaxis reisen.
Hengameh Yaghoobifarahs Debüt »Ministerium der Träume« ist ein schonungslos berührender Roman über Wahl- und Zwangsfamilie, über den bedingungslosen Zusammenhalt unter Geschwistern, der auch in die dunklen Ecken deutscher Gegenwart vordringt. Caroline Lefmann lässt die Geschichte von Nas, die herausfinden will, warum ihre Schwester Nushin starb und ihre nun elternlose Nichte Parvin aufnimmt, lebendig werden.
F. Scott Fitzgeralds Kurzgeschichte »Eher geht ein Kamel… « ist eine launige Geschichte im Rausch. In der Lesung Kilian Lands ist zu hören, wie der von seiner Liebsten abgewiesene Mr. Perry Parkhurst zu Beginn der Goldenen Zwanziger versucht, seinen Kummer im Champagner zu vergessen und endet als Kamel auf einer Kostümparty – auf der ihm die Umworbene nichtsahnend das Fell krault.
Es geht los um 19.30 Uhr im Grünen Würfel, Kesselbrink 2, 33602 Bielefeld. Bitte kommt schon ein wenig früher vorbei, um einzuchecken und zu erfahren, in welcher Gruppe ihr seid. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Kristin Alia Hunold absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Während ihres Studiums arbeitete sie unter anderem bei einem »Traumapädagogischen Schutzprojekt für geflüchtete Frauen«, war Betreuerin in einem SOS-Feriendorf und machte ein Pflegepraktikum in einem Krankenhaus. Zudem war sie bereits während ihrer Ausbildung als Schauspielerin tätig: Nach zwei Fernsehproduktionen spielte sie 2016 in dem Kinofilm »Fenster Blau« die Hauptrolle. Der Film wurde mit dem vom Publikum bestimmten SCORE Bernhard Wicki Preis, dem Nachwuchspreis des NDR und dem renommierten Creative Energy Award des Internationalen Filmfests Emden-Norderney ausgezeichnet. 2018 folgte »Dem Horizont so nah«, 2021 »Distanz«. Auf der Theaterbühne war sie 2017 in Frankfurt in drei Hauptrollen zu sehen. Von 2018 bis 2022 sprach sie über viele Folgen hinweg die Maus Clara in »Prinzessin Lillifees Gute-Nacht-Geschichten« sowie die Hauptrolle in dem Podcast »Lynn ist nicht allein«. Für die ARD sprach sie das Hörspiel »Das Halbhalbe und das Ganzganze» (Autorin: Safiye Can), das zum zweiten Jahrestag des Hanau-Attentats produziert wurde, ein.
Faris Yüzbaşıoğlu wurde in Halle (Westfalen) geboren. Nach seiner Schauspielausbildung in Köln arbeitete er zunächst vier Jahre als freischaffender Künstler in Theater und Film. In dieser Zeit spielte er u. a. im Comedia Theater Köln, im Theater im Bauturm Köln sowie im KRESCHtheater. Es folgten ein Engagement am Theater Marabu Bonn und eine feste Nebenrolle in einer Daily Soap. Außerdem ist Faris Yüzbaşıoğlu in dem Film Oray (Regie: Mehmet Akif Büyükatalay) zu sehen, welcher den Nachwuchspreis für Regie auf der Berlinale 2018 gewann. Ab 2018 trat er sein erstes Festengagement im Jungen Ensemble Stuttgart (JES) an. Seit Beginn der Spielzeit 2022/23 ist Faris Yüzbaşıoğlu festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld.
Caroline Lefmann wuchs in Bielefeld auf, wo sie erste Schauspielerfahrungen im Jugendclub des Stadttheaters Bielefeld und im Theaterstudio der Universität Bielefeld sammeln konnte. Sie studierte dort zunächst Philosophie und Literaturwissenschaften und verband dies mit einem Auslandsaufenthalt in Tokyo, wo sie an der Meiji University studierte und sich im Practical Drama-Kurs weiterbildete.
In ihrer Studienzeit wirkte sie regelmäßig in Stücken der English Drama Group und im Theaterlabor mit. Des Weiteren schrieb und inszenierte sie die Stücke »Asche im Schnee«, ein Drama über den Djatlow-Pass Vorfall, und »Die gefallene Blüte«, ein Krimi.
Seit September 2019 studiert sie Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern. Zusätzlich zum Studium ist sie auch als Illustratorin aktiv, bei der sie ihrer zweiten künstlerischen Leidenschaft nachgeht.
Kilian Land, geboren 1990 in Halle/Saale, absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Im Rahmen seines Studiums gehörte er zwei Jahre lang zum Schauspielstudio des Staatsschauspiels Dresden und wurde anschließend Mitglied des Ensembles. Seit der Spielzeit 2016/17 ist Kilian Land Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Darüber hinaus spricht Land regelmäßig Hörspiele für WDR und SWR. Außerdem drehte er kürzlich eine Hauptrolle für den ZDF-Mehrteiler »Altes Land« nach dem Roman von Dörte Hansen.
Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:
Karten
Die verfügbaren Karten werden geladen ...
⚠
Blockierter Inhalt
Dieser Inhalt (Eventbrite) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar. Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.