Literaturbüro OWL

»Aus dem Nebel des Krieges«

Lesungen und Gespräch zur Gegenwart der Ukraine

Im Rahmen der Reihe »Wörterleuchten« präsentiert die Essayistin, Übersetzerin und Verlegerin Kateryna Mishchenko in Lesung und Gespräch die im März 2023 erschienene Anthologie »Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine«. Der Schauspieler Oliver Konietzny liest Texte anderer Autor*innen aus dem Band.

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Tausende Menschen umgekommen, Hunderttausende haben Terror und Zerstörung erlitten, Millionen Bürger*innen sind geflohen. Dennoch: unterstützt vom Westen, halten Staat und Gesellschaft stand. Aus dem Nebel des Krieges entsteht eine neue, ungewisse Zukunft. Die Autor*innen des Bandes – Schriftsteller*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, Künstler*innen und Journalist*innen – halten in dem Band »Aus dem Nebel des Krieges« die Gleichzeitigkeit fest: die Ruinierung des Lebens und seiner Orte; die zivile und militärische Selbstbehauptung; den Willen, eine neue, friedliche Heimat zu schaffen. Sie beschreiben und analysieren die Situation der traumatisierten Menschen im Krieg – ihre tiefgreifende Veränderung, ihre Fähigkeit, sich in sehr unklaren Zeiten dennoch wiederzufinden.

Die aus Kiew geflohene Kateryna Mishchenko ist als genaue Beobachterin der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine eine gefragte Gesprächspartnerin auch für deutsche Medien, wie Die Zeit, Deutschlandfunk oder auch Maybrit Illner. Sie liest im Haus Münsterberg ihren eigenen Essay »Spiegel der Seele« und spricht über die Entstehung des Bandes, stellt weitere Texte vor und nimmt auch die Rolle der Literatur in der Gegenwart der Ukraine in den Blick.

Veranstaltungsort
Haus Münsterberg
Hornsche Straße 38
32756 Detmold
Anfahrt planen
Barrierefreiheit
Parken nicht barrierefrei Parken
Rampe nicht barrierefrei Rampe
Toilette nicht barrierefrei Toilette
Partner*innen

Gefördert durch:

Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW