Literaturbüro OWL
Ausverkauft

zwischen/miete NRW

WG-Lesung mit Caroline Schmitt

Die zwischen/miete NRW holt literarische Leichtigkeit in Bielefelds gemütliche Wohnzimmer: die Autorin Caroline Schmitt ist zu Gast in einer WG, um aus ihrem aktuellen Roman »Monstergott« zu lesen und über diesen zu plaudern.

Mit ihrem zweiten Roman gelingt es Caroline Schmitt, ein gesellschaftlich umstrittenes Thema unterhaltsam, einfühlsam und gnadenlos bewegend zu verpacken: Die Freikirche. Eigentlich haben die Geschwister Ben und Esther alles, was sie brauchen: eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus und wichtige Funktionen in ihrer Gemeinde – dem göttlich funkelnden Safespace, in dem der Pastor teure Sneaker trägt, seine Frau Highlights aus der Predigt auf Instagram teilt und Gott uns so sehr liebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, und so weiter. Doch Ben hat ein Problem, das zwischen ihm und seinem göttlichen Vater steht. Niemand weiß davon, nicht mal seine Schwester Esther. Je verzweifelter er sich aus den Fängen der Sünde befreien will, desto mehr tyrannisiert sie sein Leben. Esther hat ihr Leben lang gelernt, dass sich die Frau unterordnet. Das steht in der Bibel. Das ist Gottes Wille. Aber sie will endlich ernstgenommen werden als eigenständiger Mensch und als Musikerin. Als sie einen verlorengeglaubten, aber nie vergessenen Menschen von früher wiedertrifft, spürt sie einen Hunger nach der Welt da draußen, die gar nicht so verdorben wirkt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen eines Praxisseminars gemeinsam mit Studierenden der Universität Bielefeld konzipiert und durchgeführt.

Die Lesung findet in einer Bielefelder WG Nähe der Innenstadt statt. Die Adresse wird nach Kartenkauf bekannt gegeben. Die Karten kosten 5 Euro (inkl. Begrüßungsgetränk vor Ort) und können hier erworben werden.

Caroline Schmitt

Barrierefreiheit
Parken nicht barrierefrei Parken
Rampe nicht barrierefrei Rampe
Toilette nicht barrierefrei Toilette
Partner*innen

In Kooperation mit:

Gefördert durch:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Das Literaturbüro OWL wird institutionell gefördert vom:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW